+41 79 753 92 55

Personal coaching für Mensch-Hund-Teams

Herzlich willkommen bei DogQuadrat 

 Du hast einen ungestümen Welpen, der noch viel lernen muss?

Dein pubertierender Junghund versteht nur noch Bahnhof?

Dein erwachsener Vierbeiner rastet bei jeder Hundebegegnung aus?

Dann seid Ihr 2 hier goldrichtig!

Meine Name ist Gertrud Rall und ich coache Menschen mit ihren Hunden. Unabhängig von Alter, Rasse und Vorgeschichte Deines Vierbeiners arbeite ich mit Euch an den unterschiedlichen Erziehungsthemen – bedürfnisorientiert und alltagstauglich.

Ich helfe Dir, das Verhalten Deines Hundes zu verstehen und zu beeinflussen. Dabei arbeite ich mit Konditionierung und positiver Verstärkung, setze aber vor allem auf soziales Lernen.

Wesentliches Ziel meiner Einzelcoachings ist es, die Orientierung Deines Hundes an Dir nachhaltig zu stärken. Dies ist die Voraussetzung für jedes erfolgreiche Training sowie ein harmonisches Miteinander von Mensch und Hund.

Meine Coachings sind…

 kompetent: Ich vermittle fundiertes kynologisches Wissen.

 artgerecht: Ich berücksichtige das Lernverhalten des Hundes.

individuell: Ich hole Euch beide dort ab, wo Ihr steht.

 strukturiert: Ich folge einem auf Euch zugeschnittenen Plan.

verständlich: Ich erkläre und demonstriere alle Trainingsübungen.

empathisch: Ich höre Dir genau zu, habe Verständnis und Humor.

unkompliziert: Ich versuche, Euch schnellstmöglich zu helfen.

Dabei Helfe ich dir

Für ein harmonisches Miteinander

Neben mangelndem Wissen entstehen viele Erziehungsprobleme durch eine Interpretation hündischen Verhaltens nach menschlichen Massstäben. Ich helfe Dir dabei, die Welt mit den Augen Deines Vierbeiners zu sehen und Dein Verhalten an die (Erziehungs-)Bedürfnisse des Hundes anpassen.

In meinen Coachings gebe ich Dir das Rüstzeug, mit dem Du Deinen Hund souverän durch Euren gemeinsamen Alltag führen kannst – und Ihr zu einem echten Team werdet. Je nach Problemstellung arbeite ich mit Euch an folgenden Schwerpunkten:

Welpen-ABC

Leinenführigkeit 

Hundebegegnungen

Grundkommandos 

Sicherer Rückruf

Impulskontrolle, Ruhe

Alleine bleiben, Autofahren

Sozialisierung, Umweltauglichkeit

Beziehung und Bindung

Beschäftigung und Auslastung

Das Bin ich 

 

Hundemensch seit Kindertagen

Als Tochter eines Hundezüchters und -ausbilders verbrachte ich meine gesamte Kindheit und Jugend mit Hunden. Lange Zeit habe ich Jagdhunde (Deutsch Langhaar) ausgebildet, an Anlage- und Zuchtprüfungen vorgestellt sowie nach erfolgreich abgelegter Jägerprüfung jagdlich geführt. Nach verschiedenen beruflichen Stationen, Familiengründung etc. begleitet mich heute ein Hund, der meiner aktuellen Lebenssituation in idealer Weise entspricht. Mein Australian Labradoodle-Rüde zeigt mir täglich, wie erfüllend das Zusammenleben mit einem gut erzogenen, entspannten Familienhund ist.

Durch die Mitarbeit in verschiedenen Hundeschulen, die regelmässige Teilnahme an Seminaren und Fortbildungen (u.a. zur zertifizierten Welpentrainerin) sowie meine langjährigen Tätigkeit als Fachautorin Hunde (u.a. für die Schweizer Zeitschrift «Tierwelt») verfüge ich über ein breites und aktuelles kynologisches Wissen. 

Besonders beeinflusst haben mich u.a. folgende HundeexpertInnen, die ich zum Teil persönlich in verschiedenen Seminaren (Angewandte Lerntheorie, Verhaltensbiologie, Rückruftraining, Nervosität und Aggression beim Hund etc.) kennenlernen durfte:

Günter Bloch (Verhaltensforscher)

Celina del Amo (Verhaltenstierärztin)

Dorit Urd Feddersen-Peter (Ethologin, Fachtierärztin)

Udo Ganslosser (Privatdozent Zoologie)

 

so arbeite ich


Exklusiv, respektvoll und diskret

Wertschätzung und Respekt gegenüber Mensch und Tier sind wichtige Grundpfeiler meiner Arbeit. Ich berücksichtige die Kenntnisse sowie die Erfahrungen jedes Mensch-Hund-Teams und kommuniziere offen und ehrlich. Kritische Themen behandle ich mit der gebotenen Sensibilität und Diskretion.

Die Qualität meiner Coachings profitiert insbesondere von meiner Tätigkeit als Fachautorin Hunde. Ich beherrsche die Lerntheorie und vermittle darauf aufbauende Übungen so, dass Du sie schnell verstehen, einfach umsetzen und erfolgreich trainieren kannst.

Während unserer Zusammenarbeit stehe ich Dir auch ausserhalb der Coachingsessions für Fragen zur Verfügung. So ist sichergestellt, dass Du jederzeit die nötige Unterstützung erhältst, um Deinen Hund optimal zu trainieren.

Sowohl das Erstgespräch als auch die Folgetermine und die schriftliche Nachbearbeitung (inkl. Trainingsplan) führe ich je nach Wunsch in deutscher oder englischer Sprache durch. (MA English Studies) 

Über meine tägliche Arbeit als Dogcoach und zum Thema Hundeerziehung berichte ich regelmässig hier:

 

DogQuadrat Blog 

Fachartikel in der TierWelt

Instagram

🟥 Katzenbegegnungen: Daran musst Du arbeiten

🐾 Impulskontrolle: Der Hund ist in der Lage, seine Handlungen und Emotionen zu kontrollieren. 

🐾 Frustrationstoleranz: Der Hund hat gelernt, dass seine Bedürfnisse nicht immer erfüllt werden.

🐾 Beziehungsarbeit: Dein Hund gibt Führung ab und orientiert sich in jeder Situation an Dir. 

👉🏻 Klingt leichter als es ist. Die Fallstricke liegen im täglichen Miteinander. Damit der Hund lernt, Deine Erwartungen zu erfüllen, braucht es Dein in jeder Hinsicht konsequentes, verbindliches Handeln. 

👉🏻 Wenn Du das nicht schaffst, darfst Du es Deinem Hund nicht verübeln, wenn er im Zweifelsfall doch einfach „sein Ding“ macht. 🐱 

#katzenbegegnungen #jagdverhalten #antijagdtraining #impulskontrolle #frustrationstoleranz #hundetraining #dogcoaching #dogquadrat #wollerau #höfe #hundeerziehung #hundeschule #orientierungammenschen #richterswil
🟥 Social Walk: Das Wichtigste am gemeinsamen Spaziergang sind die Pausen

#socialwalk #erziehungsspaziergang #dogcoaching #frustrationstoleranz #dogquadrat #wollerau #höfe #dogcoaching #hundetraining #hundeerziehung #hundeschule #orientierungammenschen #leinenführigkeit
🟥 Luftschlangen-Challenge 

🐾 Den Hund wenigstens für eine gewisse Strecke an einer Luftschlange führen zu können, erfordert jede Menge Training, Geduld.

🐾 Schafft Ihr es wenigstens für ein paar Meter oder gar Minuten? Dann seid Ihr auf einem guten Weg. 

🐾 Eine gute Leinenführigkeit ist kein Hexenwerk. Sie wird allerdings niemals nur an der Leine erarbeitet. 

#luftschlangenchallenge #hundeliebe #leinenführigkeitstraining #trainingsmotivation #orientierungammenschen #leinenführigkeit #leinelaufen #beifuß #hundetraining #dogcoaching #dogquadrat #wollerau #höfe #richterswil #zürich
🟥 Kontrollverlust oder Trennungsangst?

🐾 Dein Hund kann nicht alleine zuhause bleiben? Er jammert, bellt oder zerstört die Wohnung, sobald Du weg bist?

🐾 Um daran etwas zu ändern, musst Du zuerst einmal die Gründe für das Verhalten herausfinden. 

🐾 Dazu bringst Du Deinen Hund ins Auto und entfernst Dich anschließend für 10 Minuten aus seinem Sichtfeld. (Du kannst ihn aber noch hören.)

🐾 Hört der Hund nach kurzer Zeit auf zu jaulen und zu bellen, leidet er unter Kontrollverlust. 

🐾 Kommt Dein Hund auch nach dieser Zeit nicht zur Ruhe, hat er Angst, weil er von Dir getrennt ist. 

🐾 Je nach dem, wie sich Dein Hund verhält, braucht Ihr ein anderes Training. Gerne helfe ich Euch, das Problem in den Griff zu bekommen. 

#alleinseintraining #kontrollverlust #hundkannnichtalleinebleiben #trennungsangsthund #dogcoaching #dogquadrat #hundecoaching #dogtraining #wollerau #höfe
🟥 Kommunikation: Vorteile von Handzeichen

🐾 Körpersprachliche Gesten werden vom Hund besser verstanden und erlernt als sprachliche Signale. 

🐾 Sie zwingen den Menschen zu mehr Klarheit, lassen sich besser in gleichbleibender Form wiederholen und funktionieren auch aus der Ferne. 

🐾 Sie unterstützen das akustische Signal, so dass dies im Alltag weniger oft wiederholt werden muss - und nicht unnötig verwässert.

🐾 Sie sind von besonderem Wert, wenn das Hörvermögen des Hundes im letzten Lebensdrittel langsam abnimmt. 

#handzeichenhund #kommunikationhund #kommandos #nonverbalekommunikation #körpersprachehund #dogquadrat #dogcoach #hundeerziehung #welpen #hundeschule #wollerau #höfe #richterswil
🟥 Dog in the City: Ungewohnte Gerüche und Geräusche, viele Menschen, andere Hunde und sonstige bewegte Reize… Auch das braucht Training und Gewöhnung, damit es für Mensch und Tier ein entspanntes Erlebnis ist. 🐾

#umwelttrainingfürhunde #doginthecity #leinenführigkeit #hundeerziehung #hundetraining #dogquadrat #höfe #wollerau #zürichsee #zürich #zurich
🟥 Antigiftköder-Training: Gucken statt schlucken

🐾 Fälle von illegal ausgelegten Giftködern haben in den letzten Jahren zugenommen. Meist bestehen sie aus Käse- und Fleischprodukten, die mit Gift, Rasierklingen, Nägeln oder Scherben präpariert sind.

🐾 Wer seinen Hund davor schützen möchte, muss … AUFPASSEN! Sehr sinnvoll ist ausserdem ein Antigiftköder-Training. Dabei lernt der Hund, dem Menschen das gefundene Fressen durch Blickkontakt und Absitzen anzuzeigen.

#antigiftködertraining #blickkontakthund #guckenstattschlucken #dogquadrat #dogcoaching #hundetraining #hundeschule #wollerau #richterswil #höfe
🟥 Apportieren ist eine tolle Form der Auslastung. Es ist artgerecht, beziehungsfördernd und macht jeden Spaziergang für den Hund soviel wertiger. 

#apportieren #retrieving #enrichmentfordogs #artgerechtebeschäftigung #apportiertraining #dogquadrat #dogtrainer #wollerau #höfe #dogcoaching #richterswil
🟥 Pubertät: Hast Du Dich auch schon mal gefragt, wie es im Kopf Deines Junghundes aussieht? 

🐾 Nichts geht mehr? Dein Hund versteht nur noch Bahnhof? Jetzt heisst es die Nerven zu behalten. 

🐾 Wichtig ist, jetzt weder an Dir noch an Deiner Erziehungsmethode zu zweifeln! Es ist die hormonelle Achterbahn, die Deinen Vierbeiner aus dem Gleichgewicht bringt. 

🐾 Die gute Nachricht: Du musst nicht von Vorne anfangen. Bereits erlerntes Verhalten ist nicht komplett verschwunden - nur grad nicht abrufbar. 🤷‍♀️

#pubertäthund #teenagerdog #teenagerhund #pubertydog #murmelnimkopf #dontgiveup #hormonehund #dogquadrat #hundecoaching #dogcoach #wollerau #höfe #junghund
🟥 Apportieren lastet Deinen Hund artgerecht aus, fördert Eure Bindung - und macht einfach Spass! 

Kann übrigens jeder Hund lernen.😀

#willtoplease #retrieving #apportieren #artgerechteauslastung #nasenarbeit #auslastungfürhunde #beschäftigungfürhunde #dogcoaching #hundeerziehung #menschhundteam #dogquadrat #wollerau #höfe #richterswil
🟥 Stress: Zwei Seiten einer Medaille

🐾 Dein Hund hat Stress? Dann ist das erstmal ein Stück weit normal. Stress ist ein natürlicher Teil des Lebens.

🐾 Auch wenn der Begriff für uns Menschen negativ besetzt ist: Stress ist nicht pauschal schlecht. Es kommt aber auf das richtige Mass an. Dies insbesondere, wenn der Hund etwas lernen soll. 

🐾 Gemäss dem „Yerkes-Dodson-Gesetz“ ist die Lernfähigkeit abhängig vom Stresslevel. Zu viel davon kann ebenso kontraproduktiv sein, wie zu wenig. (Über- rsp. Unterforderung) 

🐾 Wichtig für das Training: HundehalterInnen müssen den Stress ihres Hundes erkennen können. Nur so wissen sie, ob der Hund überhaupt in der Lage ist, etwas zu lernen. 

🐾 Kennst Du die Stresszeichen Deines Hundes, wie z.B. Gähnen, Schnauze lecken oder Schütteln? 

#stress #stressbeimhund #stresszeichen #positiverstress #negativerstress #yerkesdodsonlaw #dogquadrat #dogcoaching #hundeerziehung #hundetraining #hundetraining #wollerau #höfe #schwyz
🟥 Rückruftraining: Je eher Du damit beginnst, desto besser

🐾 Wichtig: Die Beziehung muss stimmen, damit das Zurückkommen für den Hund Sinn und Spass macht. 

Super gemacht, Team Vicky!👏🏻

#welpentraining #rückruf #welpe #welpentrainer #rückruftraining #papillon #kontinentalerzwergspaniel #dogquadrat #hundecoach #dogcoaching #hundeschule #wollerau #richterswil #höfe #schwyz
… und freut Euch darüber, was Euer Hund bereits alles kann und gut macht.

#dogcoaching #hundeerziehung #hundeliebe #hundetraining #gutevorsätze #hundeschule #dogschool #dogquadrat #wollerau #höfe
🟥 Letztes Coaching 2024: Vielen Dank für Euer Vertrauen 🌟

🐾 Auch im vergangenen Jahr war es mir wieder eine grosse Freude, so vielen Mensch-Hund-Teams helfen zu können. Euer Erfolg ist meine Motivation und mein Ansporn.

🐾 Vielen Dank für Euer Vertrauen und einen guten Rutsch ins neue Jahr! 

#dogcoaching #hundecoaching #hundeerziehung #menschhundteam #hundeliebe #hundetraining #hundeschule #wollerau #höfe #richterswil§
🟥 Genug vom Rambazamba an der Leine?

🐾 Auch wenn es ihnen nicht in die Wiege gelegt wurde, können und sollten Hunde lernen, an lockerer Leine zu laufen.

🐾 Dies geschieht am besten mit einem artgerechten wie effizienten Training, das gut verständlich und einfach umsetzbar ist. 

🐾 Nur so ist sichergestellt, dass Du gegenüber Deinem Hund überzeugend wirkst und tatsächlich dranbleibst. 

🐾 Gerne helfe ich Euch auf dem Weg hin zu einem harmonischen Miteinander. Damit gemeinsame Spaziergänge endlich wieder Spass machen!

#leinenführigkeit #junghundetraining #dackel #dachshund #leinenführigkeitstraining #dogtraining #dogcoaching #hundecoach #orientierungammenschen #hundetraining #dogquadrat #wollerau #richterswil #höfe #swissdogtrainer
🟥 Körpersprache: Hands off!

🐾 Viele Hundebesitzer tun es, ohne sich dessen bewusst zu sein: Hat der Hund etwas gut gemacht, tätscheln sie seinen Kopf. Dies tut jedoch nur dem Menschen gut. 

🐾 Gerade in Trainingssituationen, in den sie sich konzentrieren, hassen es die allermeisten Hunde, zur Belohnung am Kopf oder auch sonst am Körper angefasst zu werden.

🐾 Was als Verstärker für erwünschtes Verhalten gedacht ist, steht ihm schlimmstenfalls zukünftig sogar im Wege. Darum: Bitte Hände weg, auch wenn Dein Hund es noch so gut gemacht hat. Ein sprachliches Lob reicht völlig aus, um ihn positiv zu bestärken.

#hundeverhalten #dogtraining #positiveverstärkung #körpersprache #hundetraining #hundecoaching #hundewissen #hundeerziehung #hunde #menschhundkommunikation #dogquadrat #wollerau #höfe

Kundenbewertungen

So erreichst Du mich  

DogQuadrat

Gertrud Rall
Alte Wollerauerstrasse 81
8832 Wollerau

 E-Mail: info@dogquadrat.ch

Telefon: 079 753 92 55

 gerne auch per WhatsApp