+41 79 753 92 55
Dogcoaching

Im Gegensatz zu einer Hundeschule arbeite ich vornehmlich auf individueller Basis. Ich nehme mir Zeit, jedes Mensch-Hund-Team genau kennenzulernen, seine Probleme zu verstehen und ein massgeschneidertes Training zu entwickeln. Dabei denke ich konsequent vom Hund her und leite den Menschen an, sein Verhalten derart anzupassen, dass sich das Verhalten des Hundes positiv verändert.

🐾 Effektive Zusammenarbeit von Anfang an
Wichtige Grundlage meiner Arbeit als Hundecoachin sind neben meinem kynologischen Know-how meine didaktischen und sozialen Fähigkeiten. Diese kommen insbesondere bei der Situationsanalyse ins Spiel. Dann, wenn es um einen möglichst offenen Dialog mit dem/der HundehalterIn geht. Je genauer die Bestandsaufnahme der aktuellen Probleme erfolgt, desto gezielter lassen sich Trainingsübungen ableiten, die schnelle und nachhaltige Erfolge generieren.

🐾 Erkennbare Erfolge motivieren
Praktische Übungen demonstriere ich nicht nur anschaulich, sondern begründe sie nachvollziehbar und leite das Mensch-Hund-Team bei deren Umsetzung an. Dies wo nötig und sinnvoll auch mit Hilfe von Videoanalyse. Eine schriftliche Zusammenfassung jedes Coachings sowie eine Wiederholung zu Beginn einer Session helfen, das Erlernte zu verinnerlichen. Diese systematische Herangehensweise und der persönliche 1:1-Dialog führen in der Regel zeitnah zu erkennbaren und motivierenden Erfolgen.

🐾 Im Alltag für den Alltag
Im Gegensatz zu einer klassischen Hundeschule finden meine Coachings nicht auf einem Hundeplatz statt, sondern dort, wo die Probleme auftauchen. Häufig treffe ich meine KundInnen beim ersten Mal zu Hause. Denn bereits in den eigenen vier Wänden erlernen viele Hunde ein Verhalten, das draussen zu Problemen führen kann. Meine Besuche bringen mich in eine sehr persönliche Nähe zum Kunden. Hier erlebe ich viele freudige Begebenheiten, aber auch schwierige und leidvolle Situationen. Dies erfordert viel Einfühlungsvermögen, Empathie, Freude am Menschen und absolute Diskretion.

🐾 Gegenseitiges Vertrauen ist das A & O
Mein Teamcoaching geht deutlich weiter als die blosse Dressur eines Hundes. Es basiert nicht nur auf einem engen Vertrauensverhältnis zwischen dem Team und mir, sondern auch insbesondere demjenigen zwischen Mensch und Tier. Gerade in Fällen, wo deren Beziehung belastet ist, sorge ich für eine neue Sichtweise und entspanne allein dadurch die Situation. Erst wenn das Vertrauen zwischen Mensch und Hund wiederhergestellt ist, kann soziales Lernen stattfinden und die Arbeit an den Alltagsproblemen beginnen.

🐾 Ein Neuanfang für Mensch und Hund
Coachings von Mensch-Hund-Teams können emotional werden. Doch niemand muss sich für seine Gefühle entschuldigen oder schämen. Meine KundenInnen können sich darauf verlassen, dass ich auch kritische Situationen professionell handhabe und sie und ihren Hund dort abhole, wo sie gerade stehen. Dabei lege ich wenig Wert darauf, mich mit den Fehlern der Vergangenheit zu beschäftigen. Vielmehr möchte ich meinen KundenInnen und ihren Hunden bewusst einen positiven Neustart ermöglichen – und ihnen zu einem entspannten und freudigen Miteinander verhelfen.